Gesamtansicht

- Hörfassung BonusmaterialBiografie, letzter Absatz - Lebenserinnerung (N.25.11A)
-
Bräuners Lebensende (N.24.1T)Bräuner wusste, was sie wollte und verstand es, mit Witz und Ironie ihren Standpunkt zu vertreten. Die Quellen geben einen Eindruck davon und zugleich von ihrer Fähigkeit zur Selbstironie. Dabei konnte sie auch durchaus resolut und selbstbewusst auftreten. Vielleicht wurde sie auch deshalb „Chef“ genannt – wie es ihrem Wunsch gemäß auch auf dem Grabstein verewigt wurde....
- Hörfassung TextBräuners Lebensende - Hörfassung (N.25.1A)
-
Portrait Wilma Bräuner (N.25.2F)
-
Rahmen: Klara Enns und Ex Libris (N.25.3)